Raftguideausbildungen 2025 - Safe the date!!!
Heuer werden wieder zwei IRF-Raftguide Block-Ausbildungen und eine Wochenendausbildung veranstaltet:
21. Raftguidekurs: 01. Mai – 10. Mai 2025
Formulare zum Download folgen…
22. Raftguidekurs: 29. Mai – 07. Juni 2025
Formulare zum Download folgen…
3. Wochenendkurs: 01. Mai – 04. Mai 2025 / 09. Mai – 11. Mai 2025 / 29. Mai – 01. Juni 2025
Formulare zum Download folgen…
Raftguide-Prüfungstermine – IRF Assessments:
11. Mai 2025
01. Juni 2025
08. Juni 2025
09. Juni 2025
Formulare zum Download folgen…
Mindestteilnehmeranzahl jeweils vier Personen
Download: Arbeitsblatt Ausrüstungsliste Raftkurse 2024
Fortbildung Raftguides: Termine folgen
- Kursort: Rafting Camp Palfau / Moarhof
- Treffpunkt am ersten Kurstag um 09.55 Uhr
- Kursziele:
- Gebirgsflüsse sicher befahren
- Rafts, Minirafts, Kanus selbständig steuern
- Eigenständiges Planen und Durchführen von Wildwassertouren
- Sicherheit erlangen im Umgang mit alpinen Gefahren und Extremsituationen am Wasser
- Sport – Spaß – Sicherheit
- Leistungen:
- Ausbilder und Vortragende
- Boote und Bootsausrüstung
- Transfers zum/vom Fluss
- Österreichischer Raftinglehrplan (Ausdruck und Download) mit Lehrmappe und Handouts
- IRF guide training program mit Prüfungsvorbereitung zum IRF – Raftguide (= internationale Lizenz) www.internationalrafting.com
- Kursbestätigung und Logbuch mit Fahrtennachweis für bis zu 50 Stunden Wildwasser 3
- 8 Stunden Erste Hilfe Zertifikat inklusive
- Wildwasserrettungsübung
-
21. Raftguidekurs: 01. Mai – 10. Mai
Treffpunkt am ersten Kurstag um 09.55 Uhr im AOS Adventure Hostel: Großreifling 28; 8931 Großreifling
Kursziele:
> Gebirgsflüsse sicher befahren
> Rafts, Minirafts, Kanus selbständig steuern
> Eigenständiges Planen und Durchführen von kommerziellen Wildwassertouren
> Sicherheit erlangen im Umgang mit alpinen Gefahren und Extremsituationen am Wasser
> Sport – Spaß – Sicherheit
Leistungen:
> Ausbilder und Vortragende
> Boote und Bootsausrüstung
> Transfers zum/vom Fluss
> Österreichischer Raftinglehrplan (Ausdruck und Download) mit Lehrmappe und Handouts
> IRF guide training program mit Prüfungsvorbereitung zum IRF – Raftguide (= internationale Lizenz) www.internationalrafting.com
> Kursbestätigung und Logbuch mit Fahrtennachweis für bis zu 50 Stunden Wildwasser 3
> 8 Stunden Erste Hilfe Zertifikat inklusive
> Wildwasserrettungsübung
22. Raftguidekurs: 29. Mai – 07. Juni
Treffpunkt am ersten Kurstag um 09.55 Uhr im Rafting Camp Palfau: Palfau 35; 8923 Landl
Kursziele:
> Gebirgsflüsse sicher befahren
> Rafts, Minirafts, Kanus selbständig steuern
> Eigenständiges Planen und Durchführen von Wildwassertouren
> Sicherheit erlangen im Umgang mit alpinen Gefahren und Extremsituationen am Wasser
> Sport – Spaß – Sicherheit
Leistungen:
> Ausbilder und Vortragende
> Boote und Bootsausrüstung
> Transfers zum/vom Fluss
> Österreichischer Raftinglehrplan (Ausdruck und Download) mit Lehrmappe und Handouts
> IRF guide training program mit Prüfungsvorbereitung zum IRF – Raftguide (= internationale Lizenz) www.internationalrafting.com
> Kursbestätigung und Logbuch mit Fahrtennachweis für bis zu 50 Stunden Wildwasser 3
> 8 Stunden Erste Hilfe Zertifikat inklusive
> Wildwasserrettungsübung
Der Kurs ist für Anfänger geeignet!
Kurskosten: EUR 780,-- für Teilnehmer von Verbandsmitgliedern des Steirischen Raftingverbandes bzw. EUR 840,-- für externe Teilnehmer
3. Raftguide-Wochenendkurs: 01. Mai – 04. Mai / 09. Mai – 11. Mai / 29. Mai – 01. Juni
Treffpunkt am ersten Kurstag um 09.55 Uhr im AOS Adventure Hostel: Großreifling 28; 8931 Großreifling
Kursziele:
> Gebirgsflüsse sicher befahren
> Rafts, Minirafts, Kanus selbständig steuern
> Eigenständiges Planen und Durchführen von kommerziellen Wildwassertouren
> Sicherheit erlangen im Umgang mit alpinen Gefahren und Extremsituationen am Wasser
> Sport – Spaß – Sicherheit
Leistungen:
> Ausbilder und Vortragende
> Boote und Bootsausrüstung
> Transfers zum/vom Fluss
> Österreichischer Raftinglehrplan (Ausdruck und Download) mit Lehrmappe und Handouts
> IRF guide training program mit Prüfungsvorbereitung zum IRF – Raftguide (= internationale Lizenz) www.internationalrafting.com
> Kursbestätigung und Logbuch mit Fahrtennachweis für bis zu 50 Stunden Wildwasser 3
> 8 Stunden Erste Hilfe Zertifikat inklusive
> Wildwasserrettungsübung
Teilnehmerausrüstung:
Grundausrüstung (Helm, Neopren, Gästeschwimmweste) kann gegen eine geringe Leihgebühr für die Dauer des Kurses entliehen werden. (Ab dem 5. Kurstag wird eine Guideschwimmweste dringend empfohlen!)
Nach erfolgter Anmeldung folgt die Zusendung eines detaillierten Ausrüstungsblattes per Mail.
Diverse Ausrüstungsgegenstände können am Kurs kostengünstig erworben werden. Beratung und Testmaterial vor Ort.
Teilnehmervoraussetzung:
Gute, allgemeine Fitness ( 3 Klimmzüge, 10 Liegestütz, 30 Situps, 300m Schwimmen, 20 Kniebeugen, 12m Wurf mit einem 1kg Ball)
Gute Schwimmkenntnisse
Positive Einstellung zum Lernen und Trainieren!
Abgeschlossenes 18. Lebensjahr
Seilknoten: Achterknoten, Prusik gelegt, Mastwurf gefädelt
Ausbildungsleiter: Wolfgang Schiffermayer
Anmeldungen mittels Anmeldeformular an:
E-Mail: office@fittolead.at
Post: Mag. Wolfgang Schiffermayer, Brunnenweg 2, 9900 Lienz